Weisse Liste im Internet
Nirgends wird mutmaßlich so viel geworben wie im Internet. Doch wem kann man vertrauen? Wen beauftragen? Sich von wem beraten lassen? Insbesondere Dienstleistungsanbieter aus der technischen Notdienstbranche wie zum Beispiel Rohrreinigung, Schädlingsbekämpfung oder Schlüsseldienst fallen dem kundigen Betrachter immer wieder mit rechts- und wettbewerbswidrigen Werbemethoden oder sittenwidrigen Geschäftspraktiken auf.
Dem unbedarften User bleibt dieses Verhalten in der Regel verborgen. Doch genau auf diesen Umstand haben es die Geschäftemacher abgesehen, überraschen nach Beauftragung oftmals mit mutmaßlichen Wucherrechnungen,billigen Plunder zu überteuerten Preisen und "Null-Ahnung" von der Materie über die sie behaupten, vom Fach zu sein, also Pfusch.
Vom Gesetzgeber haben diese Leute kaum was zu befürchten, werden eher noch verhätschelt. Der Dumme dabei ist der Verbraucher und das soll sich auch mutmaßlich in absehbaren Zeit nicht ändern.
Schlüsseldienst, Rohrreinigung, Schädlingsbekämpfung, vorgetäuschte Ortsansässigkeit? Hier nicht!
Über die in der jeweiligen Weissen Liste im Internet eingetragenen Unternehmen hat sich die Redaktion vor der Aufnahme über deren Ortsansässigkeit erkundigt und die Unternehmen sind an der angegebenen Adresse auch postalisch erreichbar, haben somit eine ladungsfähige Anschrift.
Gut beraten...
...ist der Verbraucher wenn er bei der Auftragsvergabe auf ein Unternehmen zurück greift das in der Weissen Liste verzeichnet ist, die auch für die Übernahme großer Aufträge geeignet sind. Alleine schon das vorhanden sein der ladungsfähigen Anschrift ist insbesondere bei größeren Aufträgen und einer eventuellen Haftungsfrage eine bedeutende Sicherheit für den Kunden und Verbraucher.
Die verzeichneten Unternehmen empfehlen sich für Privat, Behörden, Gewerbe-, Handel und Industrie.
Deutschlandkarte der Schädlingsbekämpfer mit Zertifikat
Neues Zertifikat für Unternehmen schafft Sicherheit für Verbraucher
Das neue Zertifikat "Geprüfte Ortsansässigkeit" trennt die Spreu vom Weizen. Unternehmen die dieses Zertifikat auf ihrer Webseite veröffentlicht haben sind an der angegebenen Adresse bei der Überprüfung durch die Schutzgemeinschaft technischer Notdienste e.V. tatsächlich Ortsansässig und werden als Notdienst vom Verein an Verbraucher empfohlen. Dies ist ein Meilenstein im Verbraucherschutz. Richtig auf der Webseite eingesetzt können Verbraucher sofort erkennen ob es sich um ein örtliches Unternehmen handelt oder eben nicht und sind damit vor den so genannten "Schwarzen Schafen", die Ortsansässigkeit vortäuschen weitestgehend geschützt.
Die Weisse Liste für Vereine und Versicherungen
Es ist längst kein Geheimnis mehr. Versicherungen legen Ihren Kunden im Bedarfsfall die Nutzung der Weissen Listen ans Herz, für Mieter- und Vermietervereine stellen die Weissen Listen einen außerordentlichen Mehrwert für ihre Mitglieder dar, denn die Nutzung der Weissen Listen schützt mit am Besten vor Abzocke wenn es um Notdienste geht. Dabei schlagen Vereine und Versicherungen gleich zwei Fliegen mit einer Klappe: Die Nutzung der Weissen Listen kostet nichts und sie bieten Kunden und Mitglieder einen besonderen Service. Das kann sich sicher sehen lassen.
Schwarze Liste Schlüsseldienst
Es gibt auch eine Schwarze Liste in der dubiose Angebote ebenso dubioser Geschäftemacher aufgedeckt werden. Verbraucher können sich darin über die Gegebenheiten in ihrer Region schlau machen und ggf wertvolle Informationen z.B. für eine Klage gegen Abzocker erhalten oder aber unseriöse Notdienste über ein Formular melden. Zum Wundern und Staunen hier anklicken